


Infos zur Bewerbung
Wir suchen 20 Teilnehmer*innen, die per Bewerbungsverfahren ausgewählt werden. Die Auswahl der Teilnehmer*innen findet anhand eines Kriterienkatalogs statt. Die 20 Kandidat*innen mit den höchsten Punkten erhalten eine Einladung an dem Programm teilzunehmen.
1. Wer kann sich bewerben?
-
Junge Journalist*innen aller Mediengattungen, die bereits über Arbeitserfahrungen verfügen
-
Du solltest deine akademische Ausbildung oder dein Volontariat abgeschlossen haben
-
Du arbeiten aktuell fest oder frei für nationale oder regionale Medien
-
Zusätzlich zu den Journalisten können sich andere Medienprofis wie Content-Creators, Multimedia-Manager, TV-Autoren, Datenspezialisten bewerben
-
Menschen mit Behinderungen und mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben
-
20 Workshop-Plätze stehen zur Verfügung
2. Wann kann ich mich bewerben?
Die Bewerbungsphase für den aktuellen Durchgang im November 2023 läuft. Du kannst dich jetzt für diesen Durchgang des Fortbildungsprogramm bewerben. Dieser findet vom 15. bis zum 17. November 2023 statt.
Zum Bewerbungsformular kommst du hier.
3. Was soll die Bewerbung enthalten?
Im Bewerbungsformular werden diese Elemente benötigt:
-
Daten zur Person und journalistischen Tätigkeit mit Arbeitsproben (alle Medien möglich)
-
ein kurzes Video (max. 3 Minuten), in dem du dich vorstellst und deine Motivation für die Teilnahme beschreibst ODER ein Motivationstext, in welchem du dich vorstellst und deine Motivation für die Teilnahme beschreibst
-
10 Fragen zur EU und zur journalistischen Arbeit
4. Bis wann kann ich mich bewerben?
Die Bewerbungsphase für den zweiten Durchgang endet am 1. Oktober 2023. Du kannst dich jetzt über dieses Formular bewerben.